We will create a series of screencasts explaining the design and operation of the Podlove Podcast Publisher. During the alpha phase, these will be in german, but there will be something in english once we enter the beta phase sometime later this year.
Here is episode one, explaining installation and setup of the plugin.
Here is the second screencast explaining posting of episodes and the use of the template system.
Pingback: NSFW059 Der Titel dieser Sendung | Not Safe For Work
Hi Tim,
vielen Dank! Ich habe mein Podcast-Projekt mit PPP mit deinem Screencast realisiert (das Video lief im Hintergrund, ich habe dann ab und zu auf den Monitor geschaut und parallel dazu mein Projekt eingerichtet). Und mit Hilfe des Kommentars von RM Albrecht (http://podlove.org/podlove-podcast-publisher/#comment-1205). Einziges Problem waren die Feeds, das hatte aber mit meinem Webhoster zu tun und nichts mit dem Plugin. Läuft bislang super. Klasse! Ich werde dich auch noch flattrn, sobald ich mich da angemeldet habe.
Liebe Grüße, Bettina
Pingback: Podcast Publisher für Worpress: Podlove Publisher | Vom (Un)Sinn des Lebens
Hallo Tim,
erst mal vielen Dank für dieses Plugin. Genau das, was ich gesucht habe. Leider klappt das mit der Insatallation und Darstellung auf meiner Seite nicht so richtig. Wo oder wie kann ich Hilfe dafür bekommen?
Gruß Sven
Hier: https://github.com/podlove/podlove-publisher/issues
Super danke, kann man dort auch in deutsch schreiben?
Klar
Pingback: aehm auf PPP | aehm
Are there any videos in English at the moment?
I am really struggling trying to figure out how to add all my audio/video files to each episode. I’ve uploaded the files via the media manager, but they don’t show up, and so far I can’t find any docs to help me figure this out.
We do not have documentation available in english right now. We’ll do that once we approach the public beta.
Uploading via the media manager is not the recommended method as the file names need to follow the convention set by the plugin. Try uploading via FTP/SFTP and give each episode asset the same common base name with different extensions.
Ich hatte schon lange vor, meine Podcasts auf Podlove umzustellen, und mit diesen Screencasts hast du mich echt am Haken. Als dann auch noch die Contributors und die Aussicht auf expliziten Show Notes Support erwähnt wurden, war ich vollends begeistert. Vielen Dank! (Jetzt muss ich nur noch meinen Mitpodcaster überzeugen, den Feed nicht mehr selbst zu schreiben. -,-)
Du erwähnst im ersten Teil, dass grundsätzlich für jeden Podcast eine eigene WordPress-Instanz angenommen wird. Wird sich das in Zukunft noch ändern oder wurde das bereits als Konsens dauerhaft festgelegt?
Ja das soll sich noch ändern. Es sollen unterschiedliche Shows innerhalb eines Blogs unterschieden werden. So ähnlich, wie das heute bei WRINT ist.
Vielen Dank Tim.
Das hat echt geholfen das Ding einzurichten. Ist ja doch nicht ganz so einfach wie es auf den ersten Blick aussieht.
Freue mich auf coole Updates.
Pingback: Moving at the Speed of Creativity | Migrating from Podcast Generator to WordPress and Podlove
Pingback: hoernerd Podcast und das iTunes-Problem | Superpapagei Media
lieber tim,
hab diverse folgen meines podcasts über den migrationsassistenten von podpress migriert, das hat alles super gefunzt, bis auf:
bei manchen episoden hatte ich vorher mehrere (bis zu 6) audiodateien.
bei der migration hat es mir nur die erste datei migriert. wie kann ich die anderen in die gleiche episode zufügen. gut wäre auch zu wissen wie ich die einzeln unterschiedlich bennen kann. ein bsp. 1 datei = konzertmitschnitt einer band, 2. datei = interview mit der band. das ist ja auch klar, glaub ich, dass ich das alles in einer episode haben will.
wäre lieb wenn du mir hilfst, ligrü aus österrech, susi
Pingback: Migrating from Podcast Generator to WordPress and Podlove – American Fido
Pingback: Migrating from Podcast Generator to WordPress and Podlove – Web Guy Help